Eindringprüfung durch Experten – Inspektionsmöglichkeiten aus einer Hand
Fortschrittliche Eindringprüfung für kosteneffiziente Präzision bei der Materialinspektion
Wir erkennen Oberflächenfehler mit hoher Genauigkeit, schnell und zuverlässig
Bei VCxray Inspection Services finden Sie Ihre umfassende Prüfstelle: Als Dienstleister bieten wir neben weiteren Prüfverfahren die Eindringprüfung (PT) an, auch bekannt als Farbeindringprüfung oder Rot-Weiß Prüfung. Ein grundlegendes Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), das in fast allen Branchen Anwendung findet.
Mit unserem spezialisierten stationären und mobilen Equipment können Sie sich darauf verlassen, dass unser Team gründliche Inspektionen durchführt. Diese helfen Ihnen, Oberflächenmängel wie Risse und Poren in kritischen Bauteilen zu erkennen und Materialausfälle zu verhindern, die zu kostspieligen Ausfallzeiten, eingeschränkter Sicherheit oder katastrophalen Folgen führen könnten.

Farbeindringprüfung eines Lagerringes
Bild: Helling, Heidgraben

Fluoreszierende Eindringprüfung eines Lagerringes
Bild: Helling, Heidgraben
Unser Service:
Mithilfe der Eindringprüfung unterstützen wir Sie bei der Erkennung von Fehlern, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. So gewährleisten wir höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit für Ihre kritischen Komponenten.
Die Prüfungen werden durch qualifiziertes, zertifiziertes Personal nach DIN EN ISO 9712 Stufe 2 und 3 und/oder qualifiziertes Personal nach DIN EN 4179 Level 2 und 3 durchgeführt. Wir erfüllen die DIN ISO 3452-1; sie wird hauptsächlich bei metallischen Werkstoffen angewandt, kann aber auch an anderen Werkstoffen durchgeführt werden, sofern diese nicht übermäßig porös sind (Gussstücke, Schmiedestücke, Schweißnähte, Keramiken usw.).
Unsere Eindringprüfung umfasst die manuelle Prüfung bei uns oder beim Kunden vor Ort für große Bauteile und die halbautomatische Prüfung für kleinere Teile und größere Mengen.
Wir setzen zwei bewährte Methoden ein, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden: die Fluoreszenzeindringprüfung unter UV-Strahlung für erhöhte Empfindlichkeit sowie die klassische Eindringprüfung (Rot-Weiß) z.B. für Bauteile mit geringeren Anforderungen.
Wie Ihr Betrieb von der Eindringprüfung profitiert
Eindringprüfungen sind eine unverzichtbare Lösung für Branchen wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Fertigung, um Oberflächenfehler zu finden.
Vielseitigkeit
⇒ Geeignet für eine breite Palette von Werkstoffen inkl. Guss- und Schmiedestücken, Keramik, Schweißnähten.
Hohe Sensibilität
⇒ Erkennt selbst kleinste Oberflächenfehler und gewährleistet so die Qualität kritischer Komponenten.
Einfachheit und Schnelligkeit
⇒ Schnelle Durchführung mit unkomplizierten, leicht zu interpretierenden Ergebnissen
Kosteneffizienz
⇒ Eine äußerst wirtschaftliche Lösung für umfassende Materialprüfungen ohne Kompromisse bei der Qualität.
Ablauf einer PT-Prüfung

- Verschmutztes Prüfstück: Das Teil kann verschmutzt sein und muss zunächst für die Prüfung vorbereitet werden.
- Vorreinigung: Die Oberfläche des Prüfteils wird gründlich gereinigt, um Verunreinigungen wie Rost, Fett oder Zunder zu entfernen.
- Auftragen des Eindringmittels: Ein farbiges oder fluoreszierendes Eindringmittel wird gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen.
- Zwischenreinigung: Überschüssiges Eindringmittel wird vorsichtig von der Oberfläche entfernt, ohne es aus den Fehlstellen zu entfernen
- Trocknung: Die Oberfläche wird getrocknet, um Restfeuchtigkeit zu beseitigen
- Auftragen des Entwicklers: Ein weißer Entwickler wird auf die trockene Oberfläche aufgebracht
- Entwicklungszeit: Der Entwickler zieht das in den Fehlstellen verbliebene Eindringmittel an die Oberfläche
- Inspektion: Die Oberfläche wird visuell auf Anzeichen von Fehlstellen untersucht, die sich als farbige Markierungen auf weißem Hintergrund zeigen
Kontaktieren Sie unsere Experten, um über Ihre Projekte zu sprechen – wir unterstützen Sie gerne in Ihren Prüfaufgaben.